Heute ist die Auswahl an Kaffeebohnen ebenso riesig wie die Vielfalt an Kaffeespezialitäten. Es stellt sich jedoch die Frage, welche Kaffeebohnen für welchen Kaffee am besten geeignet sind.
Nachfolgend erklären wir Ihnen, welche Kaffeebohnen Sie zur Zubereitung Ihres Lieblingskaffees nutzen sollten.
Welche Kaffeebohnen für Espresso nutzen?
Bei Espresso handelt es sich um einen Klassiker, der aus der italienischen Küche nicht wegzudenken ist. Die Kaffeespezialität wird nicht nur direkt getrunken, sondern ist sie auch die Grundlage für viele andere Kaffeespezialitäten wie Latte Macchiato oder Cappuccino.
Für einen typischen Espresso werden Kaffeebohnen bevorzugt, die im Vergleich zum gewöhnlichen Kaffee einen längeren Röstprozess durchlaufen und einen dunkleren Ton aufweisen. Für Espresso werden neben Kaffeesorten wie Arabica auch Mischungen aus Arabica und Robusta angeboten. Welche Sorte Sie wählen, ist abhängig von Ihrem persönlichen Geschmack.
Welche Kaffeebohnen für Cappuccino nutzen?
Cappuccino ist eine andere äußerst beliebte Kaffeespezialität, die aus Espresso und heißer Milch besteht, welche halbflüssig aufgeschäumt wird.
Für einen leckeren Cappuccino empfiehlt sich, eine Mischung aus Arabica und Robusta Bohnen zu bevorzugen. Dabei verleihen besonders die Robusta Bohnen zusammen mit dem Milchschaum dem Cappuccino sein perfektes Aroma, ganz von der braunen Farbe zu schweigen, die sich ganz oben auf der Haube bildet.
Welche Bohnen für Latte Macchiato nutzen?
Die italienische Latte Macchiato erfreut sich besonders in letzter Zeit großer Beliebtheit. Die Mischung aus Espresso, heißer Milch und Milchschaum ähnelt dem deutschen Milchkaffee stark. Der hohe Milchanteil macht die Latte Macchiato besonders bei denjenigen beliebt, die keinen starken Kaffee mögen.
Für den Espresso, der in der Latte Macchiato eingesetzt wird, eignen sich jede beliebigen Espressobohnen. Der eigene Geschmack entscheidet letztlich über die Wahl der Bohnensorte. Zum Beispiel bieten sich Arabica Bohnen für einen etwas sanften Geschmack an, wohingegen Robusta Bohnen für eine kräftigere Note sorgen.
Welche Bohnen für Mokka nutzen?
Mokka zählt zu der ursprünglichsten Art des Kaffeegenusses. Typisch wird er in einer kleinen ‘Cezve’ genannten Kanne mit einem langen Stil zubereitet. Bis heute ist der Mokka im Mittleren Osten und Balkangebiet bei weitem die beliebteste Kaffeespezialität.
Für den traditionellen Mokka werden reine Arabica-Bohnen aus Äthiopien verwendet. Dabei ist es wichtig, dass die Bohnen gründlich zu Staub gemahlen werden.